
Filmische Poetiken der Schuld
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie werden komplexe Sinn-, Identitäts- und Wertekonstruktionen in den zeitlichen und dynamischen Mustern medialer Formen und Praktiken hergestellt? Wie generieren und transformieren filmische Bilder die affektiv grundierten Strukturen, in denen der Wertehorizont eines Gemeinwesens vermessen, bestätigt oder revidiert wird? In dieser Arbeit wird die These vertreten, dass die konkreten zeitlichen und dynamischen Strukturen der Filme je kulturell und historisch spezifisch zu verortende Muster der Welterfahrung hervorbringen. Anhand des (kollektiven) Schuldgefühls, dem Affekt der Irreversibilität, zeigt diese Arbeit, wie eine ästhetische Modulation moralischer Gefühle als das Kalkül audiovisueller Inszenierungsmuster beschrieben werden kann. Dieses Kalkül wird anhand von drei exemplarischen Gegenständen ? das deutsche Nachkriegskino, der Hollywood-Western und Vietnamkriegsfilm sowie Filme zum Klimawandel ? beschrieben und filmanalytisch greifbar gemacht. Audiovisuelle Inszenierungsmodi und ihre Modellierungen des Fühlens sollen so als eine kulturelle Praxis verdeutlicht werden, die an den Möglichkeitsbedingungen politischer Gemeinwesen und ihrer Geschichtlichkeit arbeitet. von Grotkopp, Matthias
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- hardcover
- 330 Seiten
- Erschienen 1993
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- UTB GmbH
- paperback
- 141 Seiten
- Erschienen 2008
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 385 Seiten
- Erschienen 2010
- Ergon
- Kartoniert
- 676 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter