
Über den mehrfachen Sinn von Menschenwürde-Garantien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Dass die Würde des Menschen unantastbar sei, stellt eine der populärsten, aber auch eine der umstrittensten Aussagen des Grundgesetzes dar. Dabei wird eine sachorientierte Diskussion oft durch mehr oder minder unausgewiesene semantische und historische Annahmen blockiert. Aus dieser Beobachtung heraus wird zum einen überlegt, wie sich unterschiedliche Bedeutungen des Ausdrucks "Menschenwürde" unterscheiden und ethischen Fragestellungen resp. Positionen zuordnen ließen. Zum anderen wird die Einführung des Ausdrucks in das Verfassungsrecht nachgezeichnet. Das Hauptaugenmerk gilt dabei Art.1 Abs. 1 Grundgesetz, dessen Gehalt in Auseinandersetzung mit der bisherigen Rechtsprechung rekonstruiert wird. von Jaber, Dunja
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 191 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2013
- Flensburger Hefte
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1995
- Wagenbach
- Gebunden
- 389 Seiten
- Erschienen 2020
- Christliche Verlagsgesellsc...
- paperback
- 32 Seiten
- Erschienen 2017
- Grin Verlag
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- hardcover
- 157 Seiten
- Erschienen 2002
- Aperture
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Universitätsverlag Winter G...
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2016
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 227 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH