
Mediävistische Kulturwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band vereinigt Studien der letzten 20 Jahre zu deutschen und lateinischen Texten aus Mittelalter und Früher Neuzeit. Sie entstammen Gattungen, die in den vorausgehenden Büchern des Autors zum Nibelungenlied, zum Minnesang und der höfischen Epik weniger thematisiert wurden: außernibelungische Heldenepik, Novellistik, Geistliches Spiel, Narrensatire, Prosaroman, Enzyklopädie. Gemeinsam ist die Frage nach der Literarizität von Texten in einer Zeit, in der es allenfalls Ansätze zu einer Ausdifferenzierung eines relativ selbständigen Systems 'Literatur' gibt. Die Vormoderne ist durch einen anderen Literaturbegriff geprägt. Literarische Texte erfüllen pragmatische Funktionen (etwa die Narrenliteratur im Kontext von Sozialdisziplinierung), literarische Kommunikation ist in nicht-literarische kulturelle Praktiken eingebettet (etwa das Geistliche Spiel in den religiöse Kult), Wissensliteratur und fiktionale Texte sind nicht scharf getrennt (etwa Roman und historia). Zu diskutieren sind deshalb auch der zeitgenössische Literaturbegriff, seine theoretischen Grundlagen und medialen Voraussetzungen. Insofern sind die Studien alle theoriegeleitet, jedoch stets einzelfallbezogen. Sie verstehen sich als exemplarische Beiträge zu einer mediävistischen Kulturwissenschaft, die im literarischen Text zentriert ist, diesen aber nach seiner Einbettung in größere Kontexte befragt. von Müller, Jan-Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- perfect
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- EKW-Verlag
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2017
- Academia
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- paperback
- 478 Seiten
- Stutz, K
- hardcover
- 504 Seiten
- Erschienen 1989
- Campus Verlag
- hardcover
- 470 Seiten
- VWB