LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Im Bann des Bösen: Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970
Schaue jetzt ins Buch book-icon

Im Bann des Bösen: Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3100023935
Verlag:
Seitenzahl:
432
Auflage:
-
Erschienen:
2023-03-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Im Bann des Bösen: Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970
Ilse Koch - ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Im Bann des Bösen: Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970“ von Alexandra Przyrembel ist eine historische Untersuchung über das Leben und die Taten von Ilse Koch, einer der berüchtigtsten Figuren des nationalsozialistischen Regimes. Das Buch beleuchtet Kochs Rolle als Ehefrau des Kommandanten des KZ Buchenwald und ihre Beteiligung an den Gräueltaten im Lager. Przyrembel analysiert, wie Koch zur Symbolfigur für weibliche Täterschaft im Holocaust wurde und welche gesellschaftlichen Reaktionen ihr Prozess in der Nachkriegszeit hervorrief. Dabei wird auch die mediale Darstellung und öffentliche Wahrnehmung ihrer Person untersucht. Die Autorin setzt sich zudem mit der Frage auseinander, wie Geschlecht, Macht und Gewalt in der NS-Zeit verknüpft waren und welche Nachwirkungen dies auf die deutsche Gesellschaft hatte.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
432
Erschienen:
2023-03-15
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783100023933
ISBN:
3100023935
Verlag:
Gewicht:
630 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Alexandra Przyrembel, geboren 1965, ist Professorin für die Geschichte der Europäischen Moderne an der Fernuniversität in Hagen. Nach einer Ausbildung im Rowohlt Verlag studierte sie Geschichte und Literaturwissenschaft in Hamburg und an der Cornell University. 2001 promovierte sie an der TU Berlin zum Thema  »¿Rassenschande¿. Reinheitsmythos und Vernichtungslegitimation«. 2010 habilitierte sie sich an der Universität Göttingen mit einer kolonialen Wissensgeschichte, veröffentlicht 2011 unter dem Titel »Verbote und Geheimnisse. Das Tabu und die Genese der europäischen Moderne«.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
28,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl