

Im Bann des Bösen: Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Im Bann des Bösen: Ilse Koch – ein Kapitel deutscher Gesellschaftsgeschichte 1933 bis 1970“ von Alexandra Przyrembel ist eine historische Untersuchung über das Leben und die Taten von Ilse Koch, einer der berüchtigtsten Figuren des nationalsozialistischen Regimes. Das Buch beleuchtet Kochs Rolle als Ehefrau des Kommandanten des KZ Buchenwald und ihre Beteiligung an den Gräueltaten im Lager. Przyrembel analysiert, wie Koch zur Symbolfigur für weibliche Täterschaft im Holocaust wurde und welche gesellschaftlichen Reaktionen ihr Prozess in der Nachkriegszeit hervorrief. Dabei wird auch die mediale Darstellung und öffentliche Wahrnehmung ihrer Person untersucht. Die Autorin setzt sich zudem mit der Frage auseinander, wie Geschlecht, Macht und Gewalt in der NS-Zeit verknüpft waren und welche Nachwirkungen dies auf die deutsche Gesellschaft hatte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alexandra Przyrembel, geboren 1965, ist Professorin für die Geschichte der Europäischen Moderne an der Fernuniversität in Hagen. Nach einer Ausbildung im Rowohlt Verlag studierte sie Geschichte und Literaturwissenschaft in Hamburg und an der Cornell University. 2001 promovierte sie an der TU Berlin zum Thema »¿Rassenschande¿. Reinheitsmythos und Vernichtungslegitimation«. 2010 habilitierte sie sich an der Universität Göttingen mit einer kolonialen Wissensgeschichte, veröffentlicht 2011 unter dem Titel »Verbote und Geheimnisse. Das Tabu und die Genese der europäischen Moderne«.
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Hirmer
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2021
- tredition
- hardcover
- 256 Seiten
- Wellhöfer Verlag
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- iUniverse
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2003
- Klostermann, Vittorio
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1988
- Verlag im Ziegelhaus
- Kartoniert
- 419 Seiten
- Erschienen 2009
- Klartext
- Leinen
- 428 Seiten
- Erschienen 1997
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag