
Das Böse (Bausteine zur Philosophie: Interdisziplinäre Schriftenreihe des Humboldt-Studienzentrums Universität Ulm)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Das Böse“ von Renate Breuninger ist ein interdisziplinäres Werk, das sich mit dem komplexen und vielschichtigen Thema des Bösen auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Schriftenreihe „Bausteine zur Philosophie“ des Humboldt-Studienzentrums der Universität Ulm und untersucht das Phänomen des Bösen aus verschiedenen philosophischen Perspektiven. Breuninger beleuchtet historische und zeitgenössische Theorien über das Böse und diskutiert deren Relevanz in unterschiedlichen Kontexten, wie Ethik, Psychologie und Theologie. Sie analysiert, wie das Konzept des Bösen in verschiedenen Kulturen verstanden wird und welche Rolle es im menschlichen Verhalten spielt. Dabei stellt sie Fragen nach der Natur des Bösen, seiner Existenzberechtigung und den moralischen Implikationen für Individuen und Gesellschaften. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die philosophische Debatte zum Thema und regt dazu an, kritisch über die eigene Vorstellung vom Bösen nachzudenken. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die an einer tiefgehenden Auseinandersetzung mit einem der grundlegendsten Themen der menschlichen Existenz interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Hier und Jetzt
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 48 Seiten
- Sauerländer Düsseldorf
- Gebunden
- 475 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- MP3 -
- Erschienen 2016
- Lübbe Audio
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2009
- Fink (Wilhelm)
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2003
- Klostermann, Vittorio
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner