

Strukturen des Bösen, Tl.2, Die jahwistische Urgeschichte in psychoanalytischer Sicht: Band II. Die jahwistische Urgeschichte in psychoanalytischer Sicht (Paderborner Theologische Studien)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Strukturen des Bösen, Teil 2: Die jahwistische Urgeschichte in psychoanalytischer Sicht" von Eugen Drewermann ist eine tiefgehende Analyse der biblischen Urgeschichten aus der Perspektive der Psychoanalyse. In diesem Werk untersucht Drewermann die Texte des Alten Testaments, insbesondere die Geschichten von Adam und Eva, Kain und Abel sowie die Erzählungen der Sintflut und des Turmbaus zu Babel. Der Autor versucht, die psychologischen und symbolischen Bedeutungen dieser Geschichten herauszuarbeiten und zu erklären, wie sie grundlegende menschliche Konflikte und Ängste widerspiegeln. Drewermanns Ansatz verbindet theologische Interpretationen mit den Theorien Sigmund Freuds und Carl Gustav Jungs, um ein Verständnis für das "Böse" als psychische Struktur zu entwickeln. Dabei legt er dar, wie diese alten Mythen universelle Themen wie Schuld, Sünde und Erlösung thematisieren und welche Relevanz sie für das moderne menschliche Bewusstsein haben. Der zweite Band vertieft diese Analysen weiter und bietet Einblicke in die komplexen Wechselwirkungen zwischen Religion, Psychologie und menschlicher Existenz.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 111 Seiten
- Kohlhammer
- Gebunden
- 773 Seiten
- Erschienen 2003
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Hier und Jetzt
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2020
- Evangelische Verlagsanstalt
- hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 1999
- Berlin Verlag
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- perfect -
- Erschienen 1994
- Klett,
- Kartoniert
- 2128 Seiten
- Erschienen 2008
- Gütersloher Verlagshaus