
Frauenleben in Schwäbisch Hall 1933-1945: Realitäten und Ideologien
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Frauenleben in Schwäbisch Hall 1933-1945: Realitäten und Ideologien" von Folker Förtsch untersucht die Lebensbedingungen und Rollen von Frauen während der NS-Zeit in der Stadt Schwäbisch Hall. Das Buch beleuchtet, wie das nationalsozialistische Regime das Leben der Frauen durch seine Ideologien prägte und welche Auswirkungen dies auf ihren Alltag hatte. Förtsch analysiert sowohl die staatlich propagierten Frauenbilder als auch die tatsächlichen Lebensrealitäten, indem er verschiedene Aspekte wie Arbeit, Familie, Bildung und gesellschaftliches Engagement betrachtet. Durch persönliche Geschichten und historische Dokumente wird ein umfassendes Bild des Spannungsverhältnisses zwischen Ideologie und Realität im Leben der Frauen jener Zeit gezeichnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Neuer ISP Vlg
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2020
- RuhrEcho Verlag
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- Kartoniert
- 322 Seiten
- Erschienen 2021
- transcript Verlag