
Die kurze Stunde der Frauen: Zwischen Aufbruch und Ernüchterung in der Nachkriegszeit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die kurze Stunde der Frauen: Zwischen Aufbruch und Ernüchterung in der Nachkriegszeit“ von Dr. Miriam Gebhardt untersucht die Rolle und das Schicksal von Frauen in Deutschland unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg. In dieser Zeit bot sich Frauen eine einmalige Gelegenheit, gesellschaftliche Rollen neu zu definieren, da viele Männer im Krieg gefallen oder noch in Gefangenschaft waren. Gebhardt beschreibt, wie Frauen Verantwortung übernahmen, sowohl im familiären als auch im beruflichen Bereich, und welche Herausforderungen sie dabei bewältigen mussten. Das Buch beleuchtet die Hoffnungen auf Gleichberechtigung und den Wunsch nach einem Neuanfang in einer zerstörten Gesellschaft. Gleichzeitig zeigt es aber auch die Ernüchterung auf, die mit der Rückkehr zur traditionellen Geschlechterordnung einherging, als Männer aus dem Krieg zurückkehrten und alte Strukturen wiederhergestellt wurden. Gebhardt analysiert diese komplexe Phase des Wandels anhand zahlreicher Beispiele und bietet einen tiefen Einblick in die sozialen Dynamiken der Nachkriegszeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Gedenkstätte Dt. Widerstand
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 1987
- Severn House Publishers Ltd
- perfect -
- Erschienen 1994
- Lutherisches Verlags-Haus
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Weishaupt, H
- audioCD -
- Erschienen 2003
- der Hörverlag
- perfect
- 156 Seiten
- Centaurus
- paperback
- 181 Seiten
- Erschienen 2006
- Mille Tre Verlag
- Gebunden
- 180 Seiten
- Erschienen 2022
- Minimal Trash Art (MTA)