![Vom kulturlosen Volk zur europäischen Avantgarde](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/27/04/6e/1596316099_522948323581_600x600.jpg)
Vom kulturlosen Volk zur europäischen Avantgarde
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Die Studie befaßt sich mit der Geschichte der Übersetzung slowenischer Literatur ins Deutsche. Deren Entwicklungslinien zeichnet sie exemplarisch anhand der Übersetzung von Volksdichtung (als Beginn einer nennenswerten übersetzerischen Tätigkeit in der vorromantischen Epoche) sowie dreier als klassisch geltender slowenischer Autoren (PreSeren, Cankar, Kosovel) nach. Die beobachtbare Tatsache, daß slowenische Literatur im deutschsprachigen Raum bis in die sechziger Jahre des 20. Jahrhunderts vergleichsweise schwach rezipiert wurde, veranlaßt den Autor zu einer Untersuchung der geistesgeschichtlichen Umfelder, in denen es über zweihundert Jahre kaum zu einer auf Nachhaltigkeit abgestellten Vermittlung slowenischer Literatur in den deutschsprachigen Raum kam. Die Analyse der von Herausgebern und Kommentatoren gepflogenen Darstellungsweisen fördert charakteristische Einstellungen zutage, die eine ideologisch unbelastete Auseinandersetzung mit der slowenischen Literatur lange Zeit verhinderten. von Köstler, Erwin
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Der Autor: Erwin Köstler, geb. 1964, Studium der Medizin, der Slowenistik, tschechischer und deutscher Literatur in Wien, Dr. phil.; Übersetzer, freier Wissenschaftler, Publizist, Ausstellungskurator; Herausgeber der seit 1994 in Einzelbänden erscheinenden Werkausgabe Ivan Cankars in deutscher Sprache; Träger des Österreichischen Staatspreises für literarische Übersetzer 1999.
- paperback
- 405 Seiten
- Erschienen 2006
- Ancient Mail
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Centurion
- Kartoniert
- 592 Seiten
- Erschienen 2005
- Buch&Media
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Kremayr & Scheriau
- Hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2018
- EDITION ROESNER