
Zeitschrift für Ideengeschichte Heft XVIII/2 Sommer 2024
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Die Sommerausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte öffnet die Kapsel "Eastern Underground". Anders als im Westen, wo die "subversive" Geste des "Undergrounds" recht bald vom Kunstmarkt absorbiert wurde, bewegte sich die alternative Szene im Osten Europas in einem Spannungsfeld von staatlichen Infiltrationen und intellektuellen Reinheitsphantasien, von Überwachung und Rebellion. Und mit den Revolutionen um 1990 fand sich so mancher Held einer "Gegenkultur" über Nacht wieder im politischen "Establishment". Das Sommerheft der ZIG erzählt ein wildes Kapitel osteuropäischer Ideengeschichte - ohne Rückgriff auf die Flaggenworte "Widerstand" oder "Subversion", die längst in den autoritär regierten, sozialistischen Nachfolgestaaten in den populistischen Diskurs eingewandert sind. In den "Kulturkriegen" von heute ist der Kampf um das Erbe des "Eastern Underground" neu entbrannt.
Mit Beiträgen von Julia Kissina, Katalin Krasznahorkai, Wolf Lepenies, Magdalena Nieslony ... und einem Nachruf von Horst Bredekamp auf Franz Beckenbauer.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 238 Seiten
- Erschienen 2009
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2014
- zu Klampen Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2008
- zu Klampen Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2023
- Klartext
- Kartoniert
- 410 Seiten
- Erschienen 2020
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- Gebunden
- 421 Seiten
- Erschienen 2012
- Wallstein Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter