
archithese 2016/03. Postmoderne - neu gelesen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während die Theorien der postmodernen Philosophie bis heute Gültigkeit besitzen und anerkannt sind, ist das Verhältnis zur postmodernen Architektur gespalten - vor allem in der Schweiz; mit dem Begriff möchten nur wenige assoziiert werden. Zwar hat der Diskurs der 1980er-Jahre Themen und Freiheiten eröffnet, die bis heute auch die Schweizer Architektur massgeblich beeinflussen, doch der vermeintliche Fokus der Strömung auf Fragen des Bildes und des Dekors hat den Umgang mit ihren Errungenschaften verunmöglicht. Andererseits entdeckt eine junge Generation unverkrampft Themen und Strategien der Postmoderne wieder und lässt sie in ihren Arbeiten aufleuchten. archithese konstatiert daher, dass es an der Zeit ist, die Postmoderne neu zu reflektieren. Das Heft bringt ihre Themen und ihre Vielfalt, ihre Komplexität, Identität und Atmosphäre in einen produktiven Austausch mit aktuellen Tendenzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2013
- Igel Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirmer
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B