
Das Recht auf sich selbst: Bedrohte Privatsphäre im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit. Progress Foundation, Band III: Bedrohte ... und Freiheit. Z. Tl. in engl. Sprache
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Recht auf sich selbst: Bedrohte Privatsphäre im Spannungsfeld zwischen Sicherheit und Freiheit" von Gerhard Schwarz ist ein analytisches Werk, das sich mit der aktuellen Debatte um den Schutz der Privatsphäre in einer zunehmend überwachten Welt auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Progress Foundation-Reihe und untersucht die Herausforderungen, die durch technologische Fortschritte und staatliche Überwachungsmaßnahmen entstehen. Schwarz beleuchtet die Balance zwischen der Notwendigkeit von Sicherheit und dem fundamentalen Recht auf persönliche Freiheit und Privatsphäre. Er diskutiert die ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Implikationen dieser Entwicklungen und fordert einen kritischen Diskurs über den Schutz individueller Freiheiten in modernen Staaten. Ein Teil des Buches ist auch in englischer Sprache verfasst, um ein breiteres Publikum zu erreichen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- Gebunden
- 310 Seiten
- Erschienen 2021
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 538 Seiten
- Erschienen 2019
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 563 Seiten
- Erschienen 2019
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press