Persönlichkeitsrecht und Freiheit der Medienberichtserstattung. Konfliktsituationen - Schutzansprüche - Verfahrensfragen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Persönlichkeitsrecht und Freiheit der Medienberichterstattung" von Dr. Claus Ahrens behandelt die komplexen Wechselwirkungen zwischen dem Schutz des Persönlichkeitsrechts und der Freiheit der Medien in Deutschland. Ahrens analysiert typische Konfliktsituationen, die entstehen, wenn das Recht auf Privatsphäre mit dem öffentlichen Interesse an Informationen kollidiert. Er erörtert die rechtlichen Schutzansprüche, die Einzelpersonen geltend machen können, um ihre Persönlichkeitsrechte zu verteidigen, sowie die Grenzen dieser Ansprüche im Kontext der Pressefreiheit. Darüber hinaus werden Verfahrensfragen behandelt, die sich bei der Durchsetzung dieser Rechte ergeben. Das Werk bietet eine fundierte Übersicht über die rechtlichen Rahmenbedingungen und dient als Leitfaden für Juristen und Medienschaffende im Umgang mit diesen sensiblen Themenbereichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1468 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2025
- Promedia
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2015
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1635 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2015
- MUR-Verlag
- Gebunden
- 753 Seiten
- Erschienen 2022
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 1994
- Nomos
- Gebunden
- 604 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- hardcover
- 1097 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT



