
Politik des Urteils: Verhandlungen (TransPositionen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Politik des Urteils: Verhandlungen" von Esther von der Osten ist ein Buch, das sich mit den komplexen Prozessen des Urteilens in politischen und sozialen Kontexten auseinandersetzt. Die Autorin untersucht, wie Urteile gebildet werden und welche Faktoren dabei eine Rolle spielen. Sie beleuchtet die Dynamiken von Verhandlungen und Entscheidungsprozessen und analysiert, wie Machtstrukturen, kulturelle Normen und individuelle Perspektiven das Urteilen beeinflussen. Durch eine interdisziplinäre Herangehensweise verbindet das Buch theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen, um ein tieferes Verständnis für die Mechanismen hinter politischen Urteilen zu schaffen. Es regt dazu an, kritisch über die eigenen Urteilsprozesse nachzudenken und deren Auswirkungen auf gesellschaftliche Entwicklungen zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos
- Kartoniert
- 183 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Leinen
- 759 Seiten
- Erschienen 2010
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2003
- VS Verlag für Sozialwissens...