
Manifest der Künstlerischen Forschung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit ihren Anfängen in den 1990er Jahren hat sich »künstlerische Forschung« als ein neues bildungs- und institutionenpolitisches wie auch ästhetisch-kunsttheoretisches Format etabliert. Inzwischen ist sie auf fast alle künstlerischen Felder diffundiert: von der Installationskunst über experimentelle Formate bis zur zeitgenössischen Musik, der Literatur oder Tanz- und Performancekunst. Doch steht sie seit ihrem Beginn - etikettiert unter Labels wie »Kunst und Wissenschaft« oder »Scienceart« und »Artscience«, die beide in einem Atemzug miteinander verbindet - im Wettstreit mit der akademischen Forschung, ohne dass ihr eigener Forschungsbegriff angemessen geklärt wäre. Das Manifest unternimmt den Versuch, Klärung zu schaffen und den Begriff, die Potenziale und Radikalität einer forschenden Kunst gegen diejenigen zu verteidigen, die allzu vorsichtig mit universitären Formaten liebäugeln und sie an wissenschaftliche Prinzipien anschließen wollen. Vielmehr geht es darum, die Eigenständigkeit und besondere Intellektualität ästhetischen Forschens herauszustreichen, ohne Legitimitätszwängen zu genügen und fremde Maßstäbe anzulegen. Die Publikation ist versetzt mit »Bildstücken« - Deklination einer Collage von Sabine Hertig (2019)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dieter Mersch hat eine Professur fu¿r Ästhetik an der Zu¿rcher Hochschule der Künste und ist Präsident der Deutschen Gesellschaft fu¿r Ästhetik. Studium der Mathematik und Philosophie in Köln, Bochum und Darmstadt. Mitherausgeber des Internationalen Jahrb
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2009
- Scheidegger & Spiess
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Christoph Merian Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Kartoniert
- 403 Seiten
- Erschienen 2011
- Evangelische Verlagsanstalt
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- DISTANZ Verlag
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2003
- Verlag f. mod. Kunst
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1977
- Macmillan USA
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Kartoniert
- 141 Seiten
- Erschienen 2011
- Weidle