Worauf baut die Bildung?
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Das Thema Bildung wird derzeit ebenso nachhaltig wie kontrovers öffentlich diskutiert. Das Buch stellt in Expertenbeiträgen von Architekten, Pädagogen und Fachjournalisten Aspekte, Anforderungen und aktuelle Tendenzen der Bauaufgabe dar, es stellt gelungene Beispiele vor und gibt Handlungsempfehlungen. Aus dem Inhalt: Wir waren schon mal weiter (Arno Lederer) Wie werden unsere Kinder lernen? (Otto Seydel) Schulraum ist Lebensraum (Falk Jaeger) Lebenslänglich verortet (Gert Kähler) Bildungsbauten international (Hubertus Adam) von Braum, Michael
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Braum studierte Stadt- und Regionalplanung sowie Architektur. Seit 1998 lehrt er als Professor am Institut für Städtebau und Entwerfen an der Leibniz-Universität Hannover. Seit 2008 Vorstandsvorsitzender der Bundesstiftung Baukultur. Veröffentlichungen zum Städtebau und zur Stadtentwicklung.
- paperback
- 236 Seiten
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Gebunden
- 265 Seiten
- Erschienen 2004
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 392 Seiten
- Erschienen 2000
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen Scriptor
- Hardcover
- 375 Seiten
- Erschienen 2008
- Schmidt, Erich Verlag
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2004
- Springer
- Hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 2023
- Chronos
- Hardcover
- 186 Seiten
- Erschienen 1998
- Jan Thorbecke Verlag, Stutt...
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Wissenschaftliche Verlagsge...
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- perfect -
- Erschienen 1975
- ein Ullstein Buch,