
The Clinic of Disability: Psychoanalytical Approaches
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Clinic of Disability: Psychoanalytical Approaches" von Regine Scelles bietet eine tiefgehende Untersuchung der psychischen und emotionalen Dimensionen von Behinderungen aus psychoanalytischer Sicht. Das Buch beleuchtet, wie Menschen mit Behinderungen ihre Identität und ihr Selbstverständnis entwickeln und wie diese Prozesse durch gesellschaftliche und familiäre Dynamiken beeinflusst werden. Scelles verwendet Fallstudien und theoretische Modelle, um die komplexen Wechselwirkungen zwischen individuellen Erfahrungen und sozialen Konstruktionen von Behinderung zu analysieren. Sie betont die Bedeutung eines empathischen, individualisierten Ansatzes in der therapeutischen Arbeit mit behinderten Menschen und plädiert für eine engere Integration psychoanalytischer Methoden in die klinische Praxis. Das Werk richtet sich an Fachleute im Bereich der Psychotherapie, Pädagogik und Sozialarbeit sowie an alle, die ein tieferes Verständnis für die psychologischen Aspekte von Behinderung gewinnen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 264 Seiten
- Erschienen 2006
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 252 Seiten
- Erschienen 1989
- Springer Berlin Heidelberg
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 1981
- Springer
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-Blackwell
- Hardcover
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Brandes & Apsel
- Hardcover
- 509 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Centaurus Verlag & Media
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2021
- Brandes & Apsel