
Nazi Germany And The Jews: The Years Of Persecution: 1933-1939
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Nazi Germany and the Jews: The Years of Persecution: 1933-1939" von Saul Friedländer ist ein detailliertes historisches Werk, das die systematische Unterdrückung und Verfolgung der jüdischen Bevölkerung in Deutschland während der frühen Jahre des NS-Regimes untersucht. Der Autor beleuchtet die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Maßnahmen, die zur Entrechtung und Diskriminierung der Juden führten, beginnend mit Hitlers Machtergreifung 1933 bis zum Vorabend des Zweiten Weltkriegs 1939. Friedländer beschreibt die schrittweise Eskalation der antisemitischen Politik, einschließlich der Nürnberger Gesetze von 1935, die Juden ihrer Bürgerrechte beraubten. Er analysiert auch die gesellschaftliche Akzeptanz dieser Maßnahmen und das Verhalten verschiedener Akteure – von den Tätern über Mitläufer bis hin zu den Opfern selbst. Das Buch zeichnet sich durch seine gründliche Forschung und umfassende Darstellung aus. Es kombiniert persönliche Zeugnisse mit historischen Dokumenten, um ein tiefgehendes Verständnis für das Leiden der jüdischen Gemeinschaft unter dem NS-Regime zu vermitteln. Friedländers Arbeit dient als eindringliche Mahnung an die Schrecken dieser Zeit und als wichtiges historisches Dokument zur Erinnerungskultur.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2004
- Wallstein
- paperback
- 451 Seiten
- Calwer
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- GB Gardners Books
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2018
- Weidle