Konrad II. (1024–1039): Die Anfänge des salischen Königtums in europäischer Perspektive
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Konrad II. (1024–1039): Die Anfänge des salischen Königtums in europäischer Perspektive" von Florian Hartmann bietet eine detaillierte Untersuchung der Herrschaft von Konrad II., dem ersten Kaiser aus dem Hause der Salier. Das Buch beleuchtet die politischen, sozialen und kulturellen Herausforderungen, denen sich Konrad während seiner Regierungszeit gegenübersah, und analysiert seine Strategien zur Festigung der kaiserlichen Autorität sowohl im Heiligen Römischen Reich als auch in Europa. Hartmann betrachtet Konrads Bemühungen um die Stärkung der königlichen Macht und die Etablierung dynastischer Kontinuität, während er gleichzeitig die Beziehungen zu anderen europäischen Mächten navigierte. Durch einen umfassenden Blick auf zeitgenössische Quellen und historische Kontexte zeichnet das Werk ein differenziertes Bild von Konrads Herrschaft und ihrer Bedeutung für die Entwicklung des mittelalterlichen Europas.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1998
- Btb
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A
- hardcover
- 315 Seiten
- Erschienen 1998
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Helios
- Hardcover
- 207 Seiten
- Erschienen 1997
- Royalty Digest
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- paperback
- 704 Seiten
- Erschienen 2001
- Editorial Universidad de Gr...
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- perfect -
- Erschienen 2005
- Prestel
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2001
- Stadt Ingolstadt



