
Die Salier und das Reich: Teil 1: Salier, Adel und Reichsverfassung. Teil 2: Die Reichskirche in der Salierzeit. Teil 3: Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Salier und das Reich" von Hubertus Seifert ist eine umfassende Untersuchung der Salierzeit, die sich in drei Teile gliedert. Im ersten Teil, "Salier, Adel und Reichsverfassung", analysiert Seifert die politische Struktur und die Machtverhältnisse im Heiligen Römischen Reich während der Herrschaft der Salier. Er beleuchtet das Zusammenspiel zwischen dem Königshaus der Salier und dem Adel sowie die Entwicklung der Reichsverfassung. Der zweite Teil, "Die Reichskirche in der Salierzeit", widmet sich dem Einfluss und der Rolle der Kirche im Reich. Seifert untersucht, wie die salische Dynastie mit kirchlichen Institutionen interagierte und welche Bedeutung die Kirche für die Stabilität und den Zusammenhalt des Reiches hatte. Im dritten Teil, "Gesellschaftlicher und ideengeschichtlicher Wandel im Reich der Salier", betrachtet Seifert den sozialen und intellektuellen Wandel jener Zeit. Er geht auf Veränderungen in Gesellschaftsstrukturen ein und diskutiert ideengeschichtliche Entwicklungen, die das mittelalterliche Denken prägten. Insgesamt bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in eine prägende Epoche des mittelalterlichen Europas, indem es politische, kirchliche und gesellschaftliche Aspekte miteinander verknüpft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Der Kunsthandel
- Gebunden
- 438 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Der Kleine Buch Verlag
- paperback
- 394 Seiten
- Erschienen 2018
- Picador Paper
- paperback
- 462 Seiten
- Wachholtz
- paperback
- 486 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck