
Handbuch der bayerischen Geschichte, 4 Bde. in 6 Tl.-Bdn., Bd.2, Das alte Bayern, Der Territorialstaat vom Ausgang des 12. Jahrhunderts bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das "Handbuch der bayerischen Geschichte", Band 2, behandelt die Entwicklung Bayerns als Territorialstaat vom Ende des 12. Jahrhunderts bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In diesem umfassenden Werk analysiert Dieter Albrecht die politischen, sozialen und wirtschaftlichen Strukturen Bayerns während dieser Zeitspanne. Der Band beleuchtet die Herrschaftsdynamiken, territoriale Expansionen sowie die Rolle der Wittelsbacher Dynastie. Zudem wird auf die Beziehungen zu benachbarten Regionen und das Heilige Römische Reich eingegangen. Der Wandel von einem feudalen System hin zu einer stärker zentralisierten Verwaltung steht ebenfalls im Fokus, ebenso wie kulturelle und religiöse Entwicklungen, insbesondere im Kontext der Reformation und Gegenreformation. Das Buch dient als detaillierte Quelle für Historiker und Interessierte an der bayerischen Geschichte und bietet tiefgehende Einblicke in die komplexe Entwicklung eines bedeutenden deutschen Territoriums über mehrere Jahrhunderte hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- Hardcover
- 227 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett
- Gebunden
- 424 Seiten
- Erschienen 2015
- Fink, Josef
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2019
- Richard Boorberg Verlag