
Geschichte der Stadt Würzburg, 3 Bde., Bd.2, Vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang an Bayern 1814
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der zweite Band von Ulrich Wagners "Geschichte der Stadt Würzburg" behandelt die bewegte Zeitspanne vom Bauernkrieg 1525 bis zum Übergang der Stadt an Bayern im Jahr 1814. In diesem Zeitraum erlebte Würzburg zahlreiche politische, soziale und wirtschaftliche Veränderungen. Der Band beleuchtet die Auswirkungen des Bauernkriegs auf die Region und beschreibt die Reformation sowie Gegenreformation, die das religiöse und kulturelle Leben stark prägten. Zudem wird auf den Dreißigjährigen Krieg eingegangen, der erhebliche Zerstörungen mit sich brachte. Die Barockzeit und das Aufblühen der Residenzstadt unter den Fürstbischöfen werden ebenfalls thematisiert. Schließlich wird der Übergang Würzburgs an das Königreich Bayern im Zuge der napoleonischen Umbrüche beschrieben, was eine bedeutende Zäsur in der Stadtgeschichte darstellt. Wagner verbindet dabei historische Ereignisse mit gesellschaftlichen Entwicklungen und zeichnet ein detailliertes Bild dieser ereignisreichen Epoche.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Propyläen,
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag