
Ein Streifzug durch die Geschichte Münchens: Die Stadt zwischen Herzog Heinrich dem Löwen und König Max I. Joseph. Teil I - Vom Heinrichsei zur Königsstadt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Ein Streifzug durch die Geschichte Münchens: Die Stadt zwischen Herzog Heinrich dem Löwen und König Max I. Joseph. Teil I - Vom Heinrichsei zur Königsstadt" von Mathias Wallner bietet einen faszinierenden Überblick über die Entwicklung der bayerischen Landeshauptstadt München. Der erste Teil des Buches konzentriert sich auf den Zeitraum von der Gründung Münchens im 12. Jahrhundert bis zur Erhebung zur königlichen Hauptstadt im frühen 19. Jahrhundert. Wallner beginnt mit der Errichtung einer Brücke über die Isar durch Herzog Heinrich den Löwen, was den Grundstein für die spätere Stadt legte. Er beschreibt anschaulich, wie München sich unter verschiedenen Herrschern entwickelte, darunter die Wittelsbacher Dynastie, und welche politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen gemeistert wurden. Der Autor beleuchtet bedeutende Ereignisse wie den Bau der Frauenkirche und die Rolle Münchens als Residenzstadt während der Renaissance und des Barock. Zudem wird auf das kulturelle Wachstum eingegangen, das München zur Kunst- und Wissenschaftsmetropole machte. Abschließend behandelt Wallner die Zeit König Max I. Josephs, unter dessen Herrschaft München zur Hauptstadt des neu geschaffenen Königreichs Bayern wurde, was einen tiefgreifenden Wandel in der städtischen Struktur und Bedeutung mit sich brachte. Das Buch ist reich an historischen Details und Illustrationen, die dem Leser ein lebendiges Bild von Münchens Vergangenheit vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- Schnell & Steiner
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2021
- Pustet, F
- Hardcover
- 180 Seiten
- Erschienen 2004
- Schiermeier, Franz
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2017
- Haag + Herchen
- Hardcover
- 712 Seiten
- Pustet, F