
Das Frankfurter Konzil von 794: Kristallisationspunkt Karolingischer Kultur. Akten zweier Symposien (vom 23. bis 27. Februar und vom 13. bis 15. ... zur mittelrheinischen Kirchengeschichte)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Das Frankfurter Konzil von 794: Kristallisationspunkt Karolingischer Kultur" von Rainer Berndt bietet eine umfassende Analyse des Frankfurter Konzils, das im Jahr 794 stattfand. Es dient als bedeutender Meilenstein in der karolingischen Geschichte und Kultur. Die Publikation basiert auf den Akten zweier Symposien und beleuchtet die theologischen, politischen und kulturellen Implikationen des Konzils. Das Werk untersucht die Rolle Karls des Großen bei der Formulierung kirchlicher und politischer Strategien sowie die Auswirkungen auf die mittelrheinische Kirchengeschichte. Durch Beiträge verschiedener Experten wird das Konzil als ein entscheidender Moment der Karolingerzeit dargestellt, der zur Konsolidierung von Machtstrukturen und zur Förderung kultureller Entwicklungen beitrug.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2014
- Philipp von Zabern in Herder
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 332 Seiten
- Hiersemann, A
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- perfect
- 550 Seiten
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 1984
- Edition Olms,