
"Norden" und "Nation" um 1800: Der Einfluss skandinavischer Geschichtsmythen und Volksmentalitäten auf deutschsprachige Schriftsteller zwischen Aufklärung und Romantik (1740-1820) (Hesperides)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Norden" und "Nation" um 1800 von Ulrike Hafner untersucht den Einfluss skandinavischer Geschichtsmythen und Volksmentalitäten auf deutschsprachige Schriftsteller in der Zeit zwischen Aufklärung und Romantik, etwa von 1740 bis 1820. Hafner analysiert, wie Mythen und Vorstellungen aus dem Norden Europas die deutsche Literatur und das nationale Selbstverständnis prägten. Sie beleuchtet die Wechselwirkungen zwischen den kulturellen Strömungen Skandinaviens und Deutschlands sowie deren Auswirkungen auf die literarische Produktion jener Epoche. Dabei zeigt sie auf, wie nordische Motive und Denkweisen in Werke deutscher Autoren einflossen und zur Herausbildung einer spezifischen deutschen Identität beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1985
- FisicalBook
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Halbleinen
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- WOOW Books
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2011
- Folio
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- AAVAA Verlag
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2014
- Weidle
- leather_bound
- 651 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2018
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 447 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Köln
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- Wallstein
- Gebunden -
- Erschienen 2003
- Waxmann
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2017
- Ostfriesland Verlag