
Wissensspuren: Generierung, Ordnung und Inszenierung von Wissen in Erik Pontoppidans Norges naturlige Historie 1752/53 (Beiträge zur nordischen Philologie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wissensspuren: Generierung, Ordnung und Inszenierung von Wissen in Erik Pontoppidans Norges naturlige Historie 1752/53" von Simone Ochsner Goldschmidt ist eine wissenschaftliche Untersuchung der Wissensproduktion im 18. Jahrhundert, speziell anhand des Werkes "Norges naturlige Historie" von Erik Pontoppidan. Das Buch analysiert, wie Wissen in dieser Zeit generiert, geordnet und präsentiert wurde. Es beleuchtet die Methoden und Strategien, die Pontoppidan verwendete, um naturhistorisches Wissen über Norwegen zu sammeln und darzustellen. Zudem wird untersucht, wie diese Wissensinszenierung die Wahrnehmung der natürlichen Welt beeinflusste und welche Rolle sie im breiteren Kontext der Aufklärung spielte. Goldschmidt bietet dabei Einblicke in die historischen Praktiken der Wissensvermittlung und deren Auswirkungen auf das Verständnis von Naturgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress
- Hardcover
- 371 Seiten
- Erschienen 1999
- Campus Verlag
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 1983
- ELT
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1994
- Sage Publications Ltd
- Klappenbroschur
- 411 Seiten
- Erschienen 2020
- Narr Francke Attempto
- Kartoniert
- 465 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 1985
- Vintage