Warum der Liberalismus gescheitert ist
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Warum der Liberalismus gescheitert ist" von Patrick J. Deneen analysiert die Gründe für das Scheitern des Liberalismus als politische Ideologie. Deneen argumentiert, dass der Liberalismus durch seine eigenen Prinzipien untergraben wird, da er individuelle Freiheit und Autonomie über Gemeinschaft und Tradition stellt. Diese Priorisierung führt zu gesellschaftlicher Fragmentierung, einem Verlust gemeinsamer Werte und einer zunehmenden Unzufriedenheit mit politischen Institutionen. Er kritisiert sowohl den klassischen als auch den progressiven Liberalismus dafür, dass sie unbeabsichtigt soziale Ungleichheit und kulturellen Verfall fördern. Deneen plädiert für eine Rückbesinnung auf lokale Gemeinschaften und traditionelle Werte als Gegenmittel zu den Problemen des modernen Liberalismus.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Patrick J. Deneen, Professor für Politikwissenschaften, Inhaber des David A. Potenziani Memorial College Chair of Constitutional Studies an der University of Notre Dame im US-Bundesstaat Indiana. Hat zuvor viele Jahre an der Princeton University und dann an der Georgetown University gelehrt. Zahlreiche Buchveröffentlichungen, darunter "The Odyssey of Political Theory" oder "Democratic Faith", Herausgeber diverser Bände. Er lebt in South Bend, Indiana.
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 354 Seiten
 - Erschienen 2001
 - Metropolis
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 415 Seiten
 - Erschienen 2010
 - Metropolis
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 336 Seiten
 - Erschienen 2024
 - Polity
 
			
                                    
            
        
    
        - Gebunden
 - 320 Seiten
 - Erschienen 2019
 - kursbuch.edition
 
			
                                    
            
        
    
        - Kartoniert
 - 333 Seiten
 - Erschienen 2018
 - Suhrkamp Verlag
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 1986
 - HarperCollins
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 208 Seiten
 - Erschienen 2012
 - Olzog
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover
 - 278 Seiten
 - Erschienen 2020
 - Routledge
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 576 Seiten
 - Erschienen 1978
 - University of Chicago Press
 
			
                                    
            
        
    
        - hardcover -
 - Erschienen 1992
 - Paragon House
 
			
                                    
            
        
    
        - paperback
 - 280 Seiten
 - Erschienen 2022
 - Routledge
 




