
Scham und Schuld bei traumatisierten Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Scham und Schuld sind für alle Menschen problematische Gefühle mit komplexen, nachhaltigen Verzweigungen im Seelischen. Direkte oder indirekte zwischenmenschliche Gewalt erzeugt aber auch ein Vielfaches dieser zermürbenden Zustände und das in sehr paradoxen Situationen, sodass man sich für etwas schuldig fühlt, was man gar nicht getan hat oder die Scham für eine Misshandlung spürt, die man als Opfer überlebt hat. Eine Vielzahl solcher interessanten Phänomene werden von Fachleuten so erklärt, dass sie sowohl Behandler als auch Traumaklienten und Laien gut verstehen können. Fotos aus der Therapie erleichtern dabei die Anschaulichkeit und zeigen insbesondere Behandlungssettings des SPIM 30-Programms, wofür Herleitungen im Buch zu finden sind. von Vogt, Ralf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Hardcover
- 256 Seiten
- Kösel-Verlag
- Klappenbroschur
- 479 Seiten
- Erschienen 2012
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2017
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 244 Seiten
- Erschienen 2019
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2008
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 774 Seiten
- Erschienen 2022
- Schattauer
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2018
- Kösel-Verlag