Die Deutsche Mark: Wie aus einer Währung ein Mythos wurde. Zum 75. Geburtstag der D-Mark
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Deutsche Mark: Wie aus einer Währung ein Mythos wurde" von Frank Stocker bietet eine umfassende Betrachtung der Geschichte und Bedeutung der D-Mark anlässlich ihres 75. Geburtstags. Das Buch beleuchtet die Einführung der Deutschen Mark im Jahr 1948 und ihre Rolle im Wirtschaftswunder der Nachkriegszeit, als Symbol für Stabilität und Wohlstand in Deutschland. Stocker analysiert die wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die zur Erfolgsgeschichte der D-Mark beitrugen, sowie ihre Auswirkungen auf das nationale Bewusstsein und die Identität Deutschlands. Zudem wird behandelt, wie die D-Mark schließlich durch den Euro ersetzt wurde, aber dennoch als nostalgisches Symbol in den Köpfen vieler Menschen weiterlebt. Durch Interviews, historische Dokumente und Analysen zeigt das Buch, wie die D-Mark zu einem Mythos wurde und welchen Platz sie heute noch in der deutschen Kultur einnimmt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Frank Stocker ist Wirtschaftsexperte und Historiker. Er hat Politik und Geschichte in Freiburg und Heidelberg studiert und arbeitet seit 20 Jahren als Wirtschafts- und Finanzredakteur bei »WELT« und »WELT AM SONNTAG«. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, u. a. 2012 mit dem Deutschen Journalistenpreis.
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Gebunden
- 398 Seiten
- Erschienen 2014
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2020
- Societäts-Verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Frankfurter Allgemeine Buch
- paperback -
- Erschienen 2012
- Verlag Kleine Schritte,
- Gebundene Ausgabe
- 288 Seiten
- -
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum