
Psychologie im Human Resource Management: Ein Lehrbuch für Hochschule und Praxis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Psychologie im Human Resource Management: Ein Lehrbuch für Hochschule und Praxis" von Tim Warszta bietet eine umfassende Einführung in die Anwendung psychologischer Prinzipien im Personalmanagement. Das Buch richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktiker und verbindet theoretische Grundlagen mit praktischen Anwendungen. Es behandelt zentrale Themen wie Personalauswahl, Mitarbeiterentwicklung, Motivation, Führung und Organisationskultur. Durch Fallstudien und praxisnahe Beispiele wird verdeutlicht, wie psychologische Erkenntnisse genutzt werden können, um effektive HR-Strategien zu entwickeln und umzusetzen. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für die menschlichen Faktoren in Organisationen zu fördern und deren Bedeutung für den Unternehmenserfolg aufzuzeigen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- misc_supplies
- 832 Seiten
- Erschienen 1991
- Irwin Professional Publishing
- Gebunden
- 478 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- hardcover
- 479 Seiten
- Erschienen 2019
- Versus
- Hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 2017
- Bildungsverlag EINS
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Palgrave Macmillan
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Gebunden
- 1054 Seiten
- Erschienen 2017
- Beltz
- Gebunden
- 198 Seiten
- Erschienen 2015
- Asanger, R
- Gebunden
- 891 Seiten
- Erschienen 2011
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 542 Seiten
- Erschienen 2015
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2005
- Beltz
- Gebunden
- 685 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Gabler
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB, Stuttgart
- Gebunden
- 948 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Gabler