Die Spiele und die Menschen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Agonaleamimicryilinx - keiner, der sich heute mit dem Thema Spiel auseinandersetzt, kommt an Caillois' Klassifikation des Spiels vorbei. Die von ihm in diesem Buch geprägten und entwickelten Begriffe sind ein unversales Schema, mit dem sich alle Arten des Spiels (also des Menschlichen schlechthin) erfassen lassen : von den Spielen archaischer Kulturen bis hin zu den heutigen Computerspielen. So verwundert es nicht, dass Die Spiele und die Menschen die folgenreichste kultursoziologische Arbeit Roger Caillois' ist. Viele Jahre vergriffen, erscheint sie nun in einer vollständig durchgesehenen Übersetzung mit einem Nachwort von Peter Geble, in dem er diesen grundlegenden Text von Neuem fruchtbar macht und dabei die weithin übersehene »erweiterte Theorie der Spiele« ins Zentrum stellt, durch die es Caillois gelingt, eine Theorie für den Übergang von den primitiven zu den modernen Gesellschaften vorzulegen. von Caillois, Roger und Geble, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roger Caillois, (1913-1978) geboren in Reims, war ein französischer Soziologe und Philosoph. Er war Mitglied der Gruppe der Surrealisten, bevor er zusammen mit Georges Bataille und Michel Leiris 1937 das Collège de sociologie gründete, das eine enorme Faszination und Wirkung auf das intellektuelle Leben Europas im 20. Jahrhundert ausübte. Er war im antifaschistischen Widerstand aktiv und später Mitglied der Académie Française und wurde mit zahlreichen Preisen, u.a. dem Grand Prix National des Lettres, ausgezeichnet.
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- Kopäd Verlag
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2015
- Boer Verlag
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2000
- öbvhpt
- paperback
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Rethink Press
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2008
- Holler, M
- Kartoniert
- 710 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag