
Anleitung zur Prüfung der Kuhmilch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In der Milch sind Kohlenhydrate, Eiweiße, Vitamine und Spurenelemente im Wasser gelöst, Milchfett im Wasser emulgiert. Die häufigsten Proteine, die etwa 80 % der Gesamtproteinmenge ausmachen, sind die Caseine. Die übrigen Proteine werden auch als Molkenproteine zusammengefasst. Unter der Bezeichnung Molkenproteine fasst man beta-Lactoglobulin, alpha-Lactalbumin, Serumalbumin, Immunglobulin und die Proteosepepton zusammen. Die beim längeren Kochen von Milch zu beobachtende Entwicklung einer Haut an der Oberfläche wird durch die hitzeinduzierte Denaturierung von Albumin verursacht. Das wichtigste Kohlenhydrat in der Milch ist Lactose (4,6 % in Kuhmilch), daneben sind Galactose, Glucose und Spuren anderer Kohlenhydrate enthalten. Der pH-Wert von Milch schwankt zwischen 6,7 für frische Milch bis etwa 4,5 für saure Milch. (Wiki)Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahre 1872. von Müller, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 408 Seiten
- Behr's GmbH
- Gebunden
- 216 Seiten
- Erschienen 2012
- Stocker, L
- Hardcover
- 498 Seiten
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- spiral_bound
- 101 Seiten
- Erschienen 2024
- Ehlert, Claus
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2010
- Trauner Verlag
- Kartoniert
- 1155 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 1071 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 2002
- Pfanneberg
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- paperback -
- Erschienen 1999
- Behr
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2019
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung