Kinderrechte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Kind hat Anspruch auf Respektierung und Förderung durch die Gesellschaft. Zum Ausdruck kommt dies u.a. in den "Kinderrechten", wie sie die Vereinten Nationen in der 1990 in Kraft getretenen Kinderrechtskonvention formuliert haben. Montessoris Engagement für das Kind und seine Rechte hat große Bedeutung für die Vorbereitung und das Verständnis der Kinderrechte, die Sensibilisierung des öffentlichen Bewusstseins sowie ihre politische Umsetzung. von Montessori, Maria
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maria Montessori (1870-1952), Ärztin und Pädagogin. Eröffnete 1907 das erste reformpädagogische Kinderhaus in Rom. Wissenschaftliche und publizistische Arbeiten; weltweite Vortragsreisen und Ausbildungskurse. Ihre Pädagogik ist einer der verbreitetsten und international anerkannten reformpädagogischen Ansätze.
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- Budrich, Barbara
- Kartoniert
- 644 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 281 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 134 Seiten
- Erschienen 2018
- Verlag Barbara Budrich
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2007
- Fischer Taschenbuch Verlag
- Kartoniert
- 381 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 173 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2018
- Nomos




