Musikalische Heimatkonstruktionen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Auf welche Weise lässt sich durch Musik der Begriff ,Heimat' referenzieren und welche Folgerungen ergeben sich daraus für ästhetische Konzeptionen? Vor dem Hintergrund dieser Fragen werden zwei unterschiedliche Kompositionen untersucht, die sich unter Bezug auf kulturgeschichtliche und historische Zusammenhänge mit der entsprechenden Begrifflichkeit auseinandersetzen: Stefan Heuckes Kammermusikzyklus Heimat. Sieben Skizzen und ein Epilog op. 49 (2006-07) und Olga Neuwirths Orchesterstück Masaot/Clocks without Hands (2013-14). In beiden Fällen dient ein bestimmtes gedankliches Konstrukt von ,Heimat' dazu, bestimmte Arten von künstlerischer Sinnstiftung und Weltaneignung sowie damit jeweils verknüpfte Auffassungen von kultureller Identität zu begründen. von Drees, Stefan
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2018
- Deutsche Verlags-Anstalt
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2009
- LIT
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2020
- Kühlen, B
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- pamphlet
- 40 Seiten
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 276 Seiten
- Erschienen 2022
- Hartmann Projects Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 216 Seiten
- Erschienen 2014
- Waxmann
- Audio-CD -
- Erschienen 2015
- Jumbo
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2010
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2020
- Lehmstedt Verlag
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2016
- ConBrio
- Geheftet
- 39 Seiten
- Erschienen 2020
- Schuh