Ausgangspunkt Selbstfürsorge: Strategien und Übungen für den psychosozialen Alltag
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Ausgangspunkt Selbstfürsorge: Strategien und Übungen für den psychosozialen Alltag“ von Hans-Joachim Görges ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit dem Thema Selbstfürsorge im täglichen Leben befasst. Es bietet dem Leser eine Vielzahl von Strategien und Übungen, um die eigene psychische Gesundheit zu stärken und den Herausforderungen des Alltags besser gewachsen zu sein. Das Buch vermittelt grundlegende Konzepte der Selbstfürsorge und zeigt auf, wie man durch bewusste Achtsamkeit, Stressbewältigungstechniken und positive Gewohnheiten ein ausgeglichenes Leben führen kann. Mit praktischen Beispielen und leicht umsetzbaren Tipps richtet es sich an Menschen, die ihre Lebensqualität verbessern möchten, indem sie lernen, besser auf sich selbst zu achten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lydia Hantke, Dipl.-Psych., systemische und Hypnotherapeutin, Traumatherapeutin, Supervisorin. 2002 Gründung von institut berlin. Entwicklung u.a. der Curricula Ressourcenorientierte Traumapädagogik/Traumazentrierte Fachberatung und Strukturierte Traumaintegration stib. Hans-Joachim Görges, Dipl.-Psych., systemischer und Hypnotherapeut, Traumatherapeut, Supervisor, Lehrtherapeut (SG) für systemische Therapie und Beratung. Seit 2005 freiberuflich im institut berlin. Therapie, Weiterbildung und Supervision.
- Hardcover
- 285 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe AG
- Hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- paperback
- 412 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2015
- Shaker
- hardcover
- 233 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- Gebunden
- 191 Seiten
- Erschienen 2016
- Shaker
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2007
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 159 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 552 Seiten
- Erschienen 2011
- Springer
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 205 Seiten
- Erschienen 2009
- Beltz
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer




