 
Die Neurologie in Berlin 1840–1945: Aufstieg und Niedergang
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Neurologie in Berlin 1840–1945: Aufstieg und Niedergang“ von Roland Schiffter untersucht die Entwicklung der Neurologie in Berlin während eines kritischen Jahrhunderts, das von tiefgreifenden gesellschaftlichen und politischen Veränderungen geprägt war. Das Buch beleuchtet den Aufstieg Berlins zu einem führenden Zentrum der neurologischen Forschung und Praxis im 19. Jahrhundert, angetrieben durch bahnbrechende wissenschaftliche Entdeckungen und bedeutende Persönlichkeiten der Medizin. Schiffter beschreibt die Blütezeit der Berliner Neurologie, als innovative Kliniken und Forschungsinstitute gegründet wurden, die international anerkannt waren. Gleichzeitig wird auch auf die Herausforderungen eingegangen, denen sich die Disziplin gegenübersah, insbesondere während des Ersten Weltkriegs und der Weimarer Republik. Ein zentraler Teil des Buches widmet sich dem Niedergang während der NS-Zeit, als viele jüdische Ärzte und Wissenschaftler verfolgt oder zur Emigration gezwungen wurden. Diese politische Verfolgung führte zu einem erheblichen Verlust an Wissen und Expertise in der Berliner Neurologieszene. Durch eine detaillierte Analyse von Archivmaterialien vermittelt Schiffter ein umfassendes Bild dieser dynamischen Epoche in der Geschichte der Neurologie.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 754 Seiten
- Erschienen 2012
- Thieme
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2014
- Thieme
- hardcover
- 789 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- Gebunden
- 526 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme, Stuttgart
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 1064 Seiten
- Erschienen 2017
- Thieme
- Gebunden
- 1021 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Spektrum
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 1072 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme
- Gebunden
- 908 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- Gebunden
- 312 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 2010
- Thieme
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Spektrum Akademischer Verlag
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- Thieme
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2022
- Schulz-Kirchner
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Gebunden
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Thieme



