Geschichte der Berliner Universitäts-Frauenkliniken: Strukturen, Personen und Ereignisse in und außerhalb der Charité
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Geschichte der Berliner Universitäts-Frauenkliniken: Strukturen, Personen und Ereignisse in und außerhalb der Charité" von Andreas D. Ebert bietet einen detaillierten Überblick über die Entwicklung der Frauenkliniken an den Berliner Universitäten, insbesondere im Kontext der berühmten Charité. Das Buch beleuchtet die strukturellen Veränderungen, bedeutende Persönlichkeiten und wichtige Ereignisse, die die Geschichte dieser Kliniken geprägt haben. Es wird untersucht, wie medizinische Fortschritte, gesellschaftliche Entwicklungen und politische Umbrüche die Arbeit und das Umfeld der Frauenkliniken beeinflusst haben. Dabei werden sowohl die Herausforderungen als auch die Errungenschaften im Bereich der Frauenheilkunde in Berlin thematisiert. Eberts Werk ist eine umfassende Darstellung der Wechselwirkungen zwischen Medizin, Gesellschaft und Politik im Verlauf mehrerer Jahrhunderte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- MP3 -
- Erschienen 2019
- steinbach sprechende bücher
- perfect
- 160 Seiten
- Hogrefe AG
- hardcover
- 348 Seiten
- Metropol-Verlag
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2014
- Klartext
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2009
- sommer-wind-verlag



