Dunkle Orte transformieren: Von der NS-Luftkriegsakademie zum Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Dunkle Orte transformieren: Von der NS-Luftkriegsakademie zum Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe" von Egon Tietz behandelt die bewegte Geschichte eines Ortes, der während des Nationalsozialismus als Luftkriegsakademie genutzt wurde. Das Buch beschreibt den Wandel und die Transformation dieses Ortes zu einem modernen Krankenhaus, dem Gemeinschaftskrankenhaus Havelhöhe. Tietz beleuchtet sowohl die historische Bedeutung des Gebäudes als auch die Herausforderungen und Prozesse, die mit seiner Umwandlung verbunden waren. Dabei wird ein besonderes Augenmerk auf den Umgang mit der belasteten Vergangenheit gelegt und darauf, wie aus einem Ort des Krieges ein Ort der Heilung und Hoffnung werden konnte. Der Autor kombiniert historische Forschung mit persönlichen Geschichten und Reflexionen über Erinnerungskultur und gesellschaftliche Verantwortung.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Rhino
- perfect
- 160 Seiten
- Erschienen 1992
- Bezirksamt Schöneberg
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 64 Seiten
- Wartberg
- Gebunden
- 152 Seiten
- Erschienen 2014
- Ch. Links Verlag
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Hendrik Bäßler



