Zwischen staatlicher Künstlerinnenförderung und kooperativer Selbstorganisation: Zur Geschichte der Württembergischen Malerinnen-Vereins und des ... des Archivs der Stadt Stuttgart)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch von Edith Neumann untersucht die Geschichte des Württembergischen Malerinnen-Vereins und dessen Rolle in der Förderung von Künstlerinnen. Es beleuchtet die Herausforderungen und Errungenschaften weiblicher Kunstschaffender in einer von Männern dominierten Kunstwelt. Der Fokus liegt auf der Wechselwirkung zwischen staatlicher Unterstützung und selbstorganisierten Initiativen, die es Frauen ermöglichten, sich als Künstlerinnen zu etablieren. Durch eine detaillierte Analyse historischer Dokumente aus dem Archiv der Stadt Stuttgart wird aufgezeigt, wie diese Organisation zur Professionalisierung und Sichtbarkeit von Künstlerinnen beigetragen hat. Das Werk bietet einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der kulturellen und sozialen Dynamiken im Bereich der Kunstförderung für Frauen im historischen Kontext.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1995
- Staatliche Graph. Samml. Mchn.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- paperback
- 200 Seiten
- Stadt Pforzheim Stadtarchiv
- hardcover
- 579 Seiten
- Erschienen 1978
- Kohlhammer
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2014
- Klartext
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Aviva
- pamphlet
- 84 Seiten
- mpk Museum Pfalzgalerie
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Knesebeck
- perfect
- 308 Seiten
- Erschienen 2000
- Georg Olms Verlag
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2008
- Offizin Verlag



