Das Werk im Zentrum: Kunstgeschichte mit Objekten aus dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Werk im Zentrum: Kunstgeschichte mit Objekten aus dem Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung" von Heidrun Lange-Krach bietet eine umfassende Betrachtung bedeutender Kunstwerke, die in zwei renommierten Frankfurter Museen ausgestellt sind. Das Buch beleuchtet die kunsthistorische Entwicklung anhand ausgewählter Gemälde und Skulpturen, die im Städel Museum und der Liebieghaus Skulpturensammlung zu finden sind. Es stellt die Werke in ihren historischen Kontext, analysiert ihre stilistischen Merkmale und vermittelt ein tieferes Verständnis für die künstlerischen Strömungen, die sie beeinflusst haben. Dabei wird nicht nur auf die ästhetischen Qualitäten eingegangen, sondern auch auf die kulturgeschichtlichen Hintergründe und die Bedeutung der Werke innerhalb der Kunstgeschichte. Das Buch dient sowohl als wissenschaftliche Ressource als auch als Leitfaden für Kunstinteressierte, um einen Einblick in die Vielfalt und den Reichtum der Sammlungen dieser beiden Institutionen zu gewinnen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli
- Leinen
- 320 Seiten
- Erschienen 2019
- Swiridoff
- hardcover
- 148 Seiten
- Richter Verlag
- paperback
- 258 Seiten
- Erschienen 2009
- Medienservices Schwabe AG
- Gebunden
- 375 Seiten
- Erschienen 2017
- Chronos
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2004
- Stadt Herne Flottmann-Hallen
- unknown_binding
- 96 Seiten
- MIRIQUIDI MEDIA
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- paperback
- 59 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Museum
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Schnell & Steiner
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS



