
Umbrüche. Erfahrungen gesellschaftlichen Wandels nach 1989
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Eine Leseprobe finden Sie unter "http://verlag.sandstein.de/reader/98-500_Umbrueche"Die »Friedliche Revolution« und die Vereinigung der beiden deutschen Staaten bedeuteten einen tiefen historischen Einschnitt, dessen Folgen bis heute nachwirken. Neben den Veränderungen in Politik, Wirtschaft und Recht stellte das Ende der realsozialistischen Gesellschaft eine bedeutsame Erfahrung für viele Menschen dar. So ging mit dem Verlust der Alltagswelt der DDR eine Umstellung auf neue Anforderungen, Freiheiten und Zwänge einher, die in ganz unterschiedlicher Weise - als Chance, als Niederlage oder als Notwendigkeit - bewältigt wurden.Das Buch nimmt bislang wenig bekannte Facetten der Zeit nach 1989/90 in den Blick und beleuchtet die damit verbundenen Erfahrungen und Interpretationen. Thematisiert werden individuelle und kollektive Transformationserfahrungen ebenso wie die institutionellen Veränderungen und Wandlungen der Erinnerungskultur. So entsteht das Bild eines Umbruchprozesses, dessen Widersprüchlichkeit der Vorstellung einer gradlinigen Umgestaltung entgegensteht. von Spieker, Ira
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 302 Seiten
- Erschienen 1994
- Dietz Vlg Bln
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- hardcover
- 107 Seiten
- Brunswiker + Reuter