
Kundenzufriedenheits- und Kundenbindungsmanagement: Am Beispiel der Division Privatkunden, Klein- und Mittelbetriebe der UniCredit Bank Austria AG
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als langjähriger Mitarbeiter in leitenden Funktionen im Filialbereich der UniCredit Bank Austria AG stellt der Autor fest, dass die Finanzbranche in immer kürzer werdenden zeitlichen Abständen relevante Veränderungsprozesse durchläuft. Vielfältige Einflussfaktoren wie technische Entwicklungen, Non- oder Direktbanken als innovative Mitbewerber beziehungsweise auch ein verändertes Konsumentenverhalten - zum Beispiel die im Trend liegende Suche nach Abwechslung, das sogenannte Variety-seeking - fordern von den Verantwortlichen und Mitarbeitern in der Bankbranche ein klar gesteigertes Ausmaß an Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Im Sinne einer positiven wirtschaftlichen Entwicklung der Unternehmen gilt es, Emotionen und Involvement zu initiieren, die Bankkunden nachhaltig zu begeistern und somit Loyalität zu schaffen.Im Rahmen dieser Studie soll aufgezeigt werden, inwieweit die in der wissenschaftlichen Theorie postulierte Erfolgskette auch in der Praxis der Finanzwelt ihre Gültigkeit besitzt. von Saxl, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2007
- Physica
- Gebunden
- 263 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer Gabler
- Gebunden
- 757 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 1995
- Gabler Verlag
- Hardcover
- 116 Seiten
- Erschienen 2011
- Grin Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Midas Management Verlag AG
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH