
Und abends in die Scala!: Karl Wolffsohn und der Varietékonzern SCALA und PLAZA 1919 bis 1961. Aufstieg, »Arisierung«, »Wiedergutmachung« (Potsdamer Jüdische Studien)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Und abends in die Scala!" von Fabian Riedel beleuchtet die Geschichte des Varietékonzerns SCALA und PLAZA, der von Karl Wolffsohn gegründet wurde und zwischen 1919 und 1961 bestand. Das Buch zeichnet den Aufstieg des Unternehmens in der Weimarer Republik nach und behandelt die Herausforderungen während der NS-Zeit, als Wolffsohn aufgrund seiner jüdischen Herkunft enteignet wurde – ein Prozess, der als "Arisierung" bekannt ist. Nach dem Zweiten Weltkrieg thematisiert das Werk die Bemühungen um Wiedergutmachung und die Schwierigkeiten bei der Rückerstattung des Eigentums. Riedel bietet damit einen umfassenden Einblick in ein bedeutendes Kapitel deutscher Kultur- und Wirtschaftsgeschichte sowie in das Schicksal eines jüdischen Unternehmers im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Leinen
- 360 Seiten
- Erschienen 1976
- S. FISCHER
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2004
- Appenzeller
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2020
- edition bodoni
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 1997
- Verlag Nagel & Kimche AG
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Jung u. Jung
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 2015
- Jazzybee Verlag
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2007
- Nagel & Kimche
- Hardcover
- 1369 Seiten
- Erschienen 1989
- Deutscher Klassiker Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2022
- Steidl Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2022
- edition clandestin