
Menschenbilder der Psychotherapie und Psychologie im 20. Jahrhundert: Sigmund Freud, Alfred Adler, Carl Gustav Jung, Abraham Maslow, Gordon Allport, Viktor Frankl
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Menschenbilder der Psychotherapie und Psychologie im 20. Jahrhundert" von Otto Zsok bietet eine umfassende Übersicht über die zentralen Theorien und Ansätze bedeutender Persönlichkeiten in der Psychotherapie und Psychologie des 20. Jahrhunderts. Es beleuchtet die unterschiedlichen Menschenbilder, die von Sigmund Freud, Alfred Adler, Carl Gustav Jung, Abraham Maslow, Gordon Allport und Viktor Frankl geprägt wurden. Jede dieser Figuren hat mit ihren einzigartigen Perspektiven entscheidend zur Entwicklung der modernen Psychotherapie beigetragen. Freud wird als Begründer der Psychoanalyse vorgestellt, während Adler den Fokus auf soziale Faktoren legt. Jung erweitert das Verständnis des Unbewussten durch seine Theorie der Archetypen. Maslow ist bekannt für seine Bedürfnishierarchie, Allport für seine Arbeit zur Persönlichkeitstheorie und Frankl für seinen logotherapeutischen Ansatz zur Sinnfindung im Leben. Das Buch bietet einen tiefen Einblick in die evolutionäre Entwicklung psychologischer Konzepte und deren Einfluss auf heutige therapeutische Praktiken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 253 Seiten
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 559 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 402 Seiten
- Erschienen 2019
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- perfect
- 168 Seiten
- Erschienen 2002
- Verlag Stiftung für Jung'sc...
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2014
- Princeton Univers. Press