
Buch: Nicht gesellschaftsfähig - Musik, Psyche, Identität und Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Nicht gesellschaftsfähig - Musik, Psyche, Identität und Gesellschaft", herausgegeben von Sandra Strauß und Schwarwel, ist eine Sammlung von Essays und Beiträgen, die die komplexe Beziehung zwischen Musik, psychischer Gesundheit, individueller Identität und gesellschaftlichen Normen untersucht. Das Buch beleuchtet, wie Musik als Ausdrucksform sowohl die persönliche Entwicklung als auch das soziale Miteinander beeinflussen kann. Es wird diskutiert, inwiefern musikalische Vorlieben und Praktiken mit der psychischen Verfassung einer Person verknüpft sind und welche Rolle sie bei der Konstruktion von Identität spielen. Darüber hinaus thematisiert das Buch die Frage, wie Menschen durch musikalische Präferenzen in gesellschaftliche Schubladen gesteckt werden können und was es bedeutet, als "nicht gesellschaftsfähig" zu gelten. Durch verschiedene Perspektiven bietet das Werk einen tiefgehenden Einblick in die Wechselwirkungen zwischen Kultur, Psyche und sozialem Umfeld.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Hardcover
- 265 Seiten
- Erschienen 2002
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer VS
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2002
- BoD – Books on Demand