
Die Gesellschaft der Individuen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Gesellschaft der Individuen" ist ein Buch des deutschen Soziologen Norbert Elias, das erstmals 1987 veröffentlicht wurde. In diesem Werk untersucht Elias die Beziehung zwischen Individuum und Gesellschaft und argumentiert gegen die Vorstellung, dass diese beiden Einheiten getrennte und unabhängige Entitäten sind. Stattdessen betont er, dass Individuen nur innerhalb sozialer Kontexte existieren und sich entwickeln können. Elias führt den Begriff der "Verflechtungen" ein, um zu beschreiben, wie Menschen in komplexen Netzwerken von Beziehungen eingebunden sind. Er diskutiert die historische Entwicklung dieser Verflechtungen und zeigt auf, wie gesellschaftliche Strukturen und individuelle Psychologie wechselseitig aufeinander einwirken. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der sozialen Prozesse, die zur Herausbildung moderner individueller Identitäten führen. Es verbindet soziologische Theorie mit historischen Beispielen und trägt dazu bei, das Verständnis für die Dynamik sozialer Interaktionen zu vertiefen. "Die Gesellschaft der Individuen" ist ein Schlüsselwerk für alle, die sich mit den Grundlagen der Sozialtheorie beschäftigen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 190 Seiten
- Erschienen 2011
- LIT Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2009
- Juventa
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Lang, Peter GmbH
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript