
Das Soziale von seinen Grenzen her denken
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das Soziale von seinen Grenzen her denken" von Gesa Lindemann ist ein soziologisches Werk, das sich mit der Frage beschäftigt, wie soziale Ordnungen durch die Definition und Aushandlung ihrer Grenzen konstituiert werden. Lindemann untersucht die Mechanismen, durch die soziale Systeme ihre Identität wahren und gleichzeitig auf Herausforderungen reagieren, die diese Identität in Frage stellen können. Sie analysiert verschiedene Grenzziehungsprozesse und deren Auswirkungen auf das Individuum sowie auf gesellschaftliche Strukturen. Dabei greift sie auf theoretische Ansätze aus der Soziologie, Philosophie und Anthropologie zurück, um zu zeigen, wie soziale Normen entstehen und transformiert werden. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der Dynamik sozialer Ordnungen und regt dazu an, über die Stabilität und Wandelbarkeit gesellschaftlicher Systeme nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2003
- LIT
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- paperback
- 147 Seiten
- Erschienen 2004
- Haupt Verlag
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- paperback
- 328 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 612 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...