
The Political Confrontation of the Arts in Europe from the Great Depression to the Second Word War
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Von 1929 bis 1939, im Jahrzehnt vom Beginn der Weltwirtschaftskrise bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, wurden die Künste in Europa stärker politisiert als zuvor. Regierungen, Parteien und Interessengruppen drängten darauf, sie einer Innenpolitik gesellschaftlicher Stabilisierung und einer Außenpolitik staatlicher Selbstbehauptung dienstbar zu machen. Kunstpolitische Richtlinien und ideologische Kunstprogramme schränkten die relative Freiheit, die ihnen nach dem Ersten Weltkrieg zugefallen war, immer weiter ein. So wurden sie in die Auseinandersetzungen zwischen den politischen Systemen hineingezogen, die zum Zweiten Weltkrieg führten. Sie verfingen sich in einem dreiseitigen Konflikt zwischen Kommunismus, ,Faschismus' und Demokratie. Es kam zu einer politischen Konfrontation der Künste. von Werckmeister, Otto Karl und Kersten, Wolfgang F.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- transcript
- paperback
- 590 Seiten
- Erschienen 1984
- La Biennale di Venezia (Ve)
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Klartext
- hardcover
- 274 Seiten
- Erschienen 1992
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2022
- Ch. Links Verlag
- paperback
- 159 Seiten
- Kunsthalle zu Kiel