
Ernährungstherapeutische Ansätze beim Restless-Legs-Syndrom
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Restless-Legs-Syndrom: Welchen Einfluss hat die Ernährung? Das Restless-Legs-Syndrom (RLS) betrifft in Deutschland mehrere 100.000 Menschen. Neben verschiedenen Einflussfaktoren als Ursache für diese Krankheit spielt auch die Ernährung eine bedeutende Rolle. Welche, und wie sie Beschwerden lindern kann, zeigt die Autorin und Ernährungswissenschaftlerin Dr. Henrike Staudte in diesem Fachbuch. Neben einem kompakten und verständlichen Überblick zum Krankheitsbild Restless-Legs-Syndrom liegt der Fokus auf der ausführlichen Darstellung der Mechanismen und Einflüsse von Ernährungsaspekten anhand der aktuellen wissenschaftlichen Literatur. Heilpraktiker, Therapeuten und Ärzte erhalten zudem Ernährungsempfehlungen, die durch Nahrungsmittelbeispiele und Rezepte praxisnah erläutert werden. Ein Buch für die tägliche Praxis bei der Behandlung von RLS-Patienten! von Staudte, Henrike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 486 Seiten
- Erschienen 2013
- nutricaMEDia
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2018
- Riva
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand GmbH
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 2015
- Nymphenburger
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Riva
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2019
- Riva
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2024
- facultas / maudrich
- perfect -
- -
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Kneipp Verlag in Verlagsgru...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2019
- facultas / maudrich
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Riva
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Kneipp-Verlag
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Goldmann Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Trias