
Europas Verhängnis 14/18
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geschichte wird bekanntlich von den Siegern geschrieben. Auch im Vorfeld wie im Nachgang des Ersten Weltkriegs wurden die wahren Ursachen und Hintergründe vertuscht, wie zahlreiche Publikationen belegen. Zwar sind selbst nach einhundert Jahren noch Millionen geheimer Dokumente unter Verschluss, immer mehr Archive werden inzwischen jedoch geöffnet, und weitere brisante Unterlagen aus jener Zeit gelangen ans Licht der Öffentlichkeit. Wolfgang Effenberger richtet sein Augenmerk auf Nachforschungen aus dem angloamerikanischen Raum, die in Auszügen hier großteils zum ersten Mal in deutscher Sprache wiedergegeben werden. Zusammengetragen wurden kritische Stimmen und Indizien, die das herrschende Geschichtsbild auf den Kopf stellen. Das Buch bildet damit die ideale Ergänzung zum gleichnamigen Werk mit dem Untertitel "Die Herren des Geldes greifen zur Weltmacht". von Effenberger, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Wolfgang Effenberger, Jahrgang 1946, erhielt als junger Pionieroffizier Einblick in das von den USA vorbereitete "atomare Gefechtsfeld" in Europa. In dieser Zeit erwachte auch sein Interesse an Geopolitik. Nach dem Ausscheiden aus der Bundeswehr studierte er Politikwissenschaft und Höheres Lehramt (Bauwesen/Mathematik). 2004 veröffentlichte er zusammen mit Professor Konrad Löw das mittlerweile vergriffene Standardwerk "Pax americana". Zuletzt von ihm erschienen: "Deutsche und Juden vor 1939" (2013), "Wiederkehr der Hasardeure" (2014, Koautor: Willy Wimmer), "Sie wollten den Krieg" und "Geoimperialismus" (beide 2016) sowie "Europas Verhängnis 14/18 - Die Herren des Geldes greifen zur Weltmacht" (2018). Wolfgang Effenberger lebt am Starnberger See.
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Styria Premium
- hardcover
- 270 Seiten
- Erschienen 1997
- Wieser Verlag
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz Verlag
- map -
- Erschienen 2012
- Cartographia
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2016
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 1040 Seiten
- Erschienen 2024
- Springer
- hardcover
- 652 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Audio-CD
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- ABOD Verlag